English version

Who we are

The website, Physics and Philosophy | Collection of Essays – Roberto Mozara, is dedicated to offering a collection of essays, a list of peer-reviewed articles on physics, as well as photographs and poems. The website address is: https://jrsm.info.

Comments

When visitors leave comments on the site, we collect the data shown in the comments form, as well as the visitor’s IP address and browser user agent string to help with spam detection. This information may be processed by Akismet, a third-party service that helps us filter out spam comments.

Your comments will be stored along with any associated data to facilitate the commenting process and improve user experience. If cookies are utilized to remember your details for future comments, this will only occur if you have provided consent in accordance with our cookie policy.

For more information about the cookies we use and how to manage your cookie preferences, please refer to our cookie policy section below.

Cookies

If you leave a comment on our site, you may opt to save your name, email address, and website in cookies. This is for your convenience, so you do not have to fill in your details again when leaving another comment. These cookies will last for one year. These are the only functional cookies used on this site, apart from the essential cookie of the Real Cookie Banner, which manages cookie consent.

To manage the cookies and similar technologies used (tracking pixels, web beacons, etc.) and related consents, we use the consent tool “Real Cookie Banner”. Details on how “Real Cookie Banner” works can be found at https://devowl.io/rcb/data-processing/.

The legal basis for the processing of personal data in this context are Art. 6 (1) (c) GDPR and Art. 6 (1) (f) GDPR. Our legitimate interest is the management of the cookies and similar technologies used and the related consents.

The provision of personal data is neither contractually required nor necessary for the conclusion of a contract. You are not obliged to provide the personal data. If you do not provide the personal data, we will not be able to manage your consents.

For more information about the cookies we use and your options regarding cookies, please see our cookie policy.

Embedded content from other websites

Articles on this site may include embedded content (e.g. videos, images, articles, etc.). Embedded content from other websites behaves in the exact same way as if the visitor has visited the other website.

These websites may collect data about you, use cookies, embed additional third-party tracking, and monitor your interaction with that embedded content, including tracking your interaction with the embedded content if you have an account and are logged in to that website.

Who we share your data with

We do not share your personal data with third parties, except in the following circumstances:

  • Your comments may be visible to other visitors on the site, but we do not share your data with external parties.
  • We may also disclose your information where required by law or to comply with legal obligations.

We are committed to protecting your information and using it only for the intended purposes of this website.

How long we retain your data

If you leave a comment, the comment and its metadata are retained indefinitely. This allows us to automatically recognize and approve any follow-up comments instead of holding them in a moderation queue.

Since this website does not allow user registration, there are no user profiles or additional personal information retained.

What rights you have over your data

If you have left comments on this site, you can request to receive an exported file of the personal data we hold about you, including any data you have provided. You can also request that we erase any personal data we hold about you, including your comments on the site. This does not include any data we are obliged to keep for administrative, legal, or security purposes.

Where your data is sent

Visitor comments may be checked through Akismet, an automated spam detection service. This service analyzes the comments to identify and filter out spam. Your data may be sent to Akismet for this purpose.

Data Processing Agreement

We have entered into a Data Processing Agreement (DPA) with our hosting provider, IONOS, to ensure that the processing of personal data complies with the General Data Protection Regulation (GDPR).

Technical and Organizational Measures (TOM)

We have implemented measures to ensure the security of your personal data. Our hosting provider, IONOS, applies appropriate technical and organizational measures to protect our users’ data. For more information about the security measures implemented by IONOS, please refer to their privacy policies.

Data Processing by IONOS (Web Hosting)

We use IONOS as our hosting provider. IONOS collects anonymized data from website visitors to ensure the security and stability of its services. The data collected includes:

  • Referrer (previously visited website)
  • Requested webpage or file
  • Browser type and version
  • Operating system used
  • Device type used
  • Time of access
  • Anonymized IP address (used only to determine the location of access)

This data is collected based on legitimate interest to ensure service security and stability, providing website visitors with the highest quality experience. Data is stored for a period of 8 weeks.

Data Processing by WebAnalytics

In addition to the data processing described above, IONOS uses WebAnalytics for statistical analysis and technical optimization of its web offerings. This process also involves the collection of anonymized data.

Data collected by WebAnalytics includes:

  • Referrer (previously visited website)
  • Requested webpage or file
  • Browser type and version
  • Operating system used
  • Device type used
  • Time of access
  • Anonymized IP address (used solely to determine the location of access)

The collected data contains no personal information, and no conclusions about individual visitors can be drawn. Data is collected without the use of cookies, either via a pixel or a log file.

No data is shared with third parties.

Use of Independent Analytics

We use the analytics tool Independent Analytics on this website to gain insights into user behavior and optimize our offerings accordingly. The following principles are observed:

  • No Cookies: Independent Analytics does not use cookies and does not collect personal data that would require consent.
  • Data Storage on Our Own Server: All analytics data is stored directly on this website’s server and is not shared with third parties.
  • No Storage of Personal Information: An encrypted, anonymous visitor identifier is generated, which does not allow for any conclusions about your identity.

These measures ensure that data processing is compliant with the GDPR and other data protection laws.

German version

Datenschutzerklärung

Wer wir sind

Die Webseite, Physics and Philosophy | Collection of Essays – Roberto Mozara, widmet sich der Bereitstellung einer Sammlung von Essays, einer Liste von begutachteten Artikeln über Physik sowie Fotografien und Gedichten. Die Website-Adresse lautet: https://jrsm.info.

Kommentare

Wenn Besucher Kommentare auf der Website hinterlassen, sammeln wir die im Kommentarfeld angezeigten Daten sowie die IP-Adresse und die Benutzeragentenzeichen des Browsers des Besuchers, um bei der Spam-Erkennung zu helfen. Diese Informationen können von Akismet verarbeitet werden, einem Drittanbieterdienst, der uns dabei hilft, Spam-Kommentare herauszufiltern.

Ihre Kommentare werden zusammen mit den zugehörigen Daten gespeichert, um den Kommentierungsprozess zu erleichtern und die Benutzererfahrung zu verbessern. Wenn Cookies verwendet werden, um Ihre Daten für zukünftige Kommentare zu speichern, geschieht dies nur, wenn Sie in Übereinstimmung mit unserer Cookie-Richtlinie Ihre Einwilligung gegeben haben.

Für weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies und wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen verwalten können, siehe bitte den Abschnitt über unsere Cookie-Richtlinie weiter unten.

Cookies

Wenn Sie einen Kommentar auf unserer Seite hinterlassen, können Sie wählen, Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Website in Cookies zu speichern. Dies dient Ihrer Bequemlichkeit, damit Sie Ihre Daten bei einem weiteren Kommentar nicht erneut eingeben müssen. Diese Cookies bleiben für ein Jahr gespeichert. Dies sind die einzigen funktionalen Cookies, die auf dieser Seite verwendet werden, neben dem essentiellen Cookie des Real Cookie Banners, das die Cookie-Einwilligung verwaltet.

Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool “Real Cookie Banner” ein. Details zur Funktionsweise von “Real Cookie Banner” finden Sie unter https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/.

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Sie sind nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn Sie die personenbezogenen Daten nicht bereitstellen, können wir Ihre Einwilligungen nicht verwalten.

Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies und Ihren Optionen in Bezug auf Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

Eingebettete Inhalte von anderen Webseiten

Artikel auf dieser Website können eingebettete Inhalte enthalten (z.B. Videos, Bilder, Artikel usw.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich genau so, als hätte der Besucher die andere Website besucht.

Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies verwenden, zusätzliche Drittanbieter-Tracking-Tools einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt überwachen, einschließlich des Trackings deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, wenn du ein Konto hast und auf dieser Website eingeloggt bist.

Mit wem wir Ihre Daten teilen

Wir teilen Ihre personenbezogenen Daten nicht mit Dritten, außer in den folgenden Fällen:

  • Ihre Kommentare können für andere Besucher der Website sichtbar sein, aber wir geben Ihre Daten nicht an externe Parteien weiter.
  • Wir können Ihre Informationen auch offenlegen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.

Wir verpflichten uns, Ihre Informationen zu schützen und sie nur für die vorgesehenen Zwecke dieser Website zu verwenden.

Wie lange wir Ihre Daten speichern

Wenn Sie einen Kommentar hinterlassen, werden der Kommentar und seine Metadaten auf unbestimmte Zeit gespeichert. Dies ermöglicht es uns, Folgekommentare automatisch zu erkennen und freizugeben, anstatt sie in einer Moderationswarteschlange zu halten.

Da diese Website keine Benutzerregistrierung zulässt, werden keine Benutzerprofile oder zusätzlichen personenbezogenen Daten gespeichert.

Welche Rechte Sie an Ihren Daten haben

Wenn Sie Kommentare auf dieser Website hinterlassen haben, können Sie anfordern, dass wir Ihnen eine exportierte Datei der personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, einschließlich aller von Ihnen bereitgestellten Daten, zukommen lassen. Sie können auch verlangen, dass wir alle personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, löschen, einschließlich Ihrer Kommentare auf der Website. Dies schließt jedoch keine Daten ein, die wir aus administrativen, rechtlichen oder sicherheitsbezogenen Gründen aufbewahren müssen.

Wohin Ihre Daten gesendet werden

Besucherkommentare können durch Akismet, einen automatisierten Spam-Detektionsdienst, überprüft werden. Dieser Dienst analysiert die Kommentare, um Spam zu identifizieren und herauszufiltern. Ihre Daten können zu diesem Zweck an Akismet gesendet werden.

Datenverarbeitungsvereinbarung

Wir haben mit unserem Hosting-Anbieter, IONOS, eine Datenverarbeitungsvereinbarung (AVV) abgeschlossen, um sicherzustellen, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) erfolgt.

Technisch-Organisatorische Maßnahmen (TOM)

Wir haben Maßnahmen ergriffen, um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Unser Hosting-Anbieter, IONOS, implementiert angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um die Daten unserer Nutzer zu schützen. Weitere Informationen zu den Sicherheitsmaßnahmen von IONOS finden Sie in deren Datenschutzrichtlinien.

Datenverarbeitung durch IONOS (Webhosting)

Wir verwenden IONOS als unseren Hosting-Anbieter. IONOS erhebt bei Webseitenbesuchern anonymisierte Daten, um die Sicherheit und Stabilität des Angebots zu gewährleisten. Zu den erhobenen Daten gehören:

  • Referrer (zuvor besuchte Webseite)
  • Angeforderte Webseite oder Datei
  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendeter Gerätetyp
  • Uhrzeit des Zugriffs
  • Anonymisierte IP-Adresse (wird nur zur Feststellung des Orts des Zugriffs verwendet)

Diese Daten werden aus berechtigtem Interesse erhoben, um die Sicherheit und Stabilität des Angebots zu gewährleisten und den Webseitenbesuchern ein Höchstmaß an Qualität bereitstellen zu können, und für einen Zeitraum von 8 Wochen gespeichert. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und es findet kein Transfer in Drittstaaten außerhalb der EU statt.

Datenverarbeitung durch WebAnalytics

Zusätzlich zur oben genannten Datenverarbeitung erfolgt die Verarbeitung durch WebAnalytics, das für statistische Auswertungen und technische Optimierungen des Webangebots eingesetzt wird. Hierbei werden ebenfalls anonymisierte Daten erfasst.

Erhobene Daten durch WebAnalytics:

  • Referrer (zuvor besuchte Webseite)
  • Angeforderte Webseite oder Datei
  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendeter Gerätetyp
  • Uhrzeit des Zugriffs
  • Anonymisierte IP-Adresse (wird nur zur Feststellung des Orts des Zugriffs verwendet)

Die erfassten Daten enthalten keine personenbezogenen Informationen, und es werden keine Rückschlüsse auf individuelle Besucher gezogen. Die Daten werden ohne den Einsatz von Cookies ermittelt, entweder durch einen Pixel oder ein Logfile.

Es werden keine Daten an Dritte weitergegeben.

Nutzung von Independent Analytics

Auf dieser Website nutzen wir das Analyse-Tool Independent Analytics, um Einblicke in das Nutzerverhalten zu gewinnen und unser Angebot entsprechend zu optimieren. Dabei werden die folgenden Grundsätze eingehalten:

  • Keine Cookies: Independent Analytics verwendet keine Cookies und erfasst keine persönlichen Daten, die eine Zustimmung erfordern.
  • Datenspeicherung auf dem eigenen Server: Alle Analysedaten werden direkt auf dem Server dieser Website gespeichert und nicht an Dritte übertragen.
  • Keine Speicherung personenbezogener Informationen: Es wird ein verschlüsselter, anonymer Besucher-Identifikator erzeugt, der keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulässt.

Durch diese Maßnahmen wird sichergestellt, dass die Datenverarbeitung mit der DSGVO und anderen Datenschutzgesetzen konform ist.

Übersetzung des Cookie-Banners

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten (z.B. IP-Adresse), um beispielsweise Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Medien von Drittanbietern zu integrieren oder den Traffic auf unserer Website zu analysieren. Die Datenverarbeitung kann auch infolge gesetzter Cookies erfolgen. Wir teilen diese Daten mit Dritten, die wir in den Datenschutzeinstellungen benennen.

Die Datenverarbeitung kann mit Ihrer Zustimmung oder auf der Grundlage eines berechtigten Interesses erfolgen, dem Sie in den Datenschutzeinstellungen widersprechen können. Sie haben das Recht, nicht zuzustimmen und Ihre Zustimmung zu einem späteren Zeitpunkt zu ändern oder zu widerrufen. Für weitere Informationen zur Verwendung Ihrer Daten besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.

Sind Sie unter 16 Jahre alt? Dann können Sie nicht in die optionalen Dienste einwilligen. Bitte fragen Sie Ihre Eltern oder gesetzlichen Vertreter, ob sie mit Ihnen diesen Diensten zustimmen.

Durch die Annahme aller Dienste erlauben Sie das Laden von WordPress-Kommentaren (funktional). Diese Dienste sind nach ihrem Zweck in Gruppen unterteilt, wobei die Zugehörigkeit mit hochgestellten Zahlen gekennzeichnet ist.

Essenzielle Cookies

Essenzielle Dienste sind für die grundlegende Funktionalität der Website erforderlich. Sie enthalten nur technisch notwendige Dienste. Gegen diese Dienste kann nicht widersprochen werden.

Zweck des Real Cookie Banners

Der Real Cookie Banner fragt die Website-Besucher um Zustimmung zur Setzung von Cookies und zur Verarbeitung personenbezogener Daten. Zu diesem Zweck wird jedem Website-Besucher eine UUID (pseudonyme Identifikation des Nutzers) zugewiesen, die gültig ist, bis der Cookie abläuft, um die Zustimmung zu speichern. Cookies werden verwendet, um zu testen, ob Cookies gesetzt werden können, um den Verweis auf die dokumentierte Zustimmung zu speichern, um festzuhalten, welchen Diensten aus welchen Dienstgruppen der Besucher zugestimmt hat, und, falls die Zustimmung im Rahmen des Transparency & Consent Framework (TCF) erteilt wird, um die Zustimmung bei TCF-Partnern, Zwecken, speziellen Zwecken, Funktionen und besonderen Merkmalen zu speichern. Im Rahmen der Offenlegungspflicht gemäß der DSGVO wird die gesammelte Zustimmung vollständig dokumentiert. Dazu gehören neben den Diensten und Dienstgruppen, denen der Besucher zugestimmt hat, und falls die Zustimmung gemäß dem TCF-Standard erteilt wird, auch die TCF-Partner, Zwecke und Funktionen, denen der Besucher zugestimmt hat, sowie alle Einstellungen des Cookie-Banners zum Zeitpunkt der Zustimmung, die technischen Umstände (z. B. Größe des angezeigten Bereichs zum Zeitpunkt der Zustimmung) und die Benutzerinteraktionen (z. B. das Klicken auf Schaltflächen), die zur Zustimmung geführt haben. Die Zustimmung wird einmal pro Sprache erfasst.

Funktionale Cookies

Funktionale Dienste sind notwendig, um Funktionen über die grundlegende Funktionalität hinaus bereitzustellen, wie z. B. schönere Schriftarten, Videowiedergabe oder interaktive Web 2.0-Funktionen. Inhalte von z. B. Video-Plattformen und sozialen Medien werden standardmäßig blockiert und können zugestimmt werden. Wenn der Dienst zugestimmt wird, wird dieser Inhalt automatisch ohne weitere manuelle Zustimmung geladen.

Zweck der WordPress-Kommentare

WordPress ist das Content-Management-System für diese Website und bietet die Möglichkeit, Kommentare unter Blogbeiträgen und ähnlichen Inhalten zu schreiben. Cookies oder cookie-ähnliche Technologien können gespeichert und gelesen werden. Diese können personenbezogene Daten wie den Namen, die E-Mail-Adresse und die Website eines Kommentators enthalten, um diese Informationen erneut anzuzeigen. Die personenbezogenen Daten können verwendet werden, um Ihre Informationen erneut anzuzeigen, wenn Sie einen weiteren Kommentar auf dieser Website schreiben möchten.

WordPress Cookie Plugin by Real Cookie Banner